Badminton Club Staffelstein

BCS macht wichtigen Schritt in Richtung

Klassenerhalt

von Hannah Nossek Der BCS hat sich mit drei geholten Punkten in Rehau in eine gute Position für den Klassenerhalt gebracht. In Topbesetzung angetreten, sicherte man mit einem 4:4 Unentschieden gegen die SpVgg Forchheim II und einem 5:3- Sieg über den TV Rehau entscheidende Punkte. „Mit Blick auf die Tabelle und die noch ausstehenden Begegnungen am letzten Spieltag stehen die Chancen für einen Verbleib in der Bezirksoberliga gut“, so der Mannschaftsführer Thomas Nossek des BCS. Enge Begegnungen gegen die SpVgg Jahn Forchheim II Obwohl die Nummer eins, Dirk Schartl, am heutigen Spieltag für die Badestätter an den Start ging, reichte es im ersten Herrendoppel für ihn und seinen Teamkollegen E. Meierhof nicht zu einem Sieg. Mit 16:21 und 21:23 verloren sie gegen F. Lindner und S. Böhm. Im zweiten Herrendoppel entschied sich der BCS, auf das Stammdoppel mit C. Grünbeck und P. Melicher zu setzen. Eine kluge Entscheidung, wie es sich herausstellte. Mit 21:11 und 21:12 bezwangen sich J. Schwarzmann G. Pfeufer. Anschließend erkämpfte sich das Damendoppel den nächsten Punkt für die Staffelsteiner. Trotz Bestbesetzung durch A. Grünbeck und H. Nossek ging es in die Verlängerung, in der die Badestätterinnen jedoch voll bei der Sache waren und K. Adelmann und I. Häfner besiegten (21:19, 21:23, 21:8). Auch im Herreneinzel fand D. Schartl nicht in sein Spiel. Nachdem der erste Satz deutlich an F. Lindner ging, hatte D. Schartl lange im zweiten Satz die Nase vorne. Trotzdem reichte es am Ende nicht (14:21, 18:21) und die Forchheimer glichen zum 2:2 aus. Danach lieferte sich E. Meierhof einen umkämpften Dreisatzkrimi gegen J. Schwarzmann. Im dritten Satz hatte der Badestätter beim Stand von 21:19 sogar den Matchball auf dem Schläger, konnte diesen jedoch nicht verwerten. Der Endstand lautete somit 19:21, 21:19 und 23:21 aus Sicht des Südoberfranken. Das dritte Herreneinzel konnte der Mannschaftsführer T. Nossek relativ deutlich für sich verbuchen. Er besiegte mit 21:14 und 21:10 G. Pfeufer. Somit mussten beim Stand von 3:3 das Dameneinzel sowie das Mixed über Sieg und Niederlage entscheiden. Im Dameneinzel kam A. Grünbeck nach Anfangsschwierigkeiten besser in die Partie. Nachdem sie in der Mitte des ersten Satzes lange gleichauf mit ihrer Gegnerin K. Adelmann lag, bewies diese Nervenstärke und sicherte mit 23:21 den ersten Satz für sich. Auch im zweiten Satz verlief es zunächst ähnlich knapp, bis sich die Forchheimerin absetzen konnte und mit 21:17 einen wichtigen vierten Punkt für die SpVgg holte. Das Mixed ließ sich jedoch nicht beeinflussen. Obwohl H. Nossek und C. Grünbeck im dritten Satz beim Seitenwechsel noch mit 7:11 zurücklagen, sicherten sie gegen I. Häfner und S. Böhm mit 21:9, 21:23 und 21:16 den Punkt zum Endstand von 4:4. Die Rehauer Mannschaft, die vor dem Spieltag einen Punkt vor dem BCS in der Tabelle lag, wollte man mit einer starken Leistung überholen. Im Herrendoppel zeigte sich bereits, dass dies keine leichte Aufgabe werden wird. Mit dem fünfzehnjährigen P. Leonhard vom TV Rehau hatte es das erste Herrendoppel mit einem Toptenspieler der U17 in Deutschland zu tun. Dieser entschied mit seinem Spielpartner E. Flüglein die erste Partie mit 21:10 und 21:12 klar für die Ostoberfranken. P. Melicher und C. Grünbeck hingegen bestätigten ihre Form und bezwangen C. Lindner und H. Leonhard (21:19, 14:21, 21:15). Das Damendoppel schenkten die Rehauer kampflos an den BCS, um ihre stärkere Dame im Einzel und Mixed einsetzen zu können. Im ersten Herreneinzel zeigte P. Leonhard vom TVR nochmals sein Können und machte kurzen Prozess mit D. Schartl (21:7, 21:4). Trotz zwei engen Sätzen zog auch der Trainer des BCS, E. Meierhof, gegen E. Flüglein den Kürzeren (17:21, 18:21). Im Dameneinzel drehte A. Grünbeck das Blatt um. Nachdem sie den ersten Satz mit 21:16 gegen A. Hopperdietzel für sich entschied, behielt sie auch in der Verlängerung des zweiten Satzes mit 24:22 die Oberhand zum 3:3. Anschließend konnte das eingespielte Mixed einen Sieg über H. Leonhard und A. Hopperdietzel einfahren. T. Nossek, der gleichzeitig in den dritten Satz gegen C. Lindner ging, musste nun über Sieg oder Unentschieden. Nur mit einem Sieg konnte man den TV Rehau in der Tabelle überholen. Der Mannschaftsführer ließ sich jedoch nichts anmerken und sicherte mit einer starken Leistung den dritten Satz und somit den wahrscheinlich wichtigsten Punkt der Saison für den BCS zum 5:3 Endstand (20:22, 21:16, 21:6). Durch ein gutes Unentschieden gegen die SpVgg Forchheim II und den wichtigen Sieg über den TV Rehau kann sich der BC Staffelstein vorerst auf Rang fünf der Tabelle vorschieben. Auf den Abstiegsplätzen dahinter befinden sich nun der BV Bamberg II sowie der TV Rehau. Jetzt wird es für alle drei Mannschaften darum gehen, beim letzten Spieltag, bei dem alle Partien in Rödental ausgetragen werden, noch einmal Punkte einzufahren. Für den BCS, der nur noch eine Begegnung gegen die zweitplatzierte SpVgg Forchheim I hat, wird dies schwierig werden. Die anderen beiden Abstiegskandidaten treffen zunächst jeweils auf den drittplatzierten EC Bayreuth, wobei auch hier keine weiteren Punkte zu erwarten sind. Zum Abschluss kommt es dann zum finalen Match des BV Bamberg II gegen den TV Rehau, das dann über Abstieg oder Klassenerhalt für den BC Staffelstein entscheidet. Spielbericht gg. Forchheim II Spielbericht gg. Rehau
Badminton Club  Staffelstein

BCS macht wichtigen Schritt

in Richtung Klassenerhalt

von Hannah Nossek Der BCS hat sich mit drei geholten Punkten in Rehau in eine gute Position für den Klassenerhalt gebracht. In Topbesetzung angetreten, sicherte man mit einem 4:4 Unentschieden gegen die SpVgg Forchheim II und einem 5:3-Sieg über den TV Rehau entscheidende Punkte. „Mit Blick auf die Tabelle und die noch ausstehenden Begegnungen am letzten Spieltag stehen die Chancen für einen Verbleib in der Bezirksoberliga gut“, so der Mannschaftsführer Thomas Nossek des BCS. Enge Begegnungen gegen die SpVgg Jahn Forchheim II Obwohl die Nummer eins, Dirk Schartl, am heutigen Spieltag für die Badestätter an den Start ging, reichte es im ersten Herrendoppel für ihn und seinen Teamkollegen E. Meierhof nicht zu einem Sieg. Mit 16:21 und 21:23 verloren sie gegen F. Lindner und S. Böhm. Im zweiten Herrendoppel entschied sich der BCS, auf das Stammdoppel mit C. Grünbeck und P. Melicher zu setzen. Eine kluge Entscheidung, wie es sich herausstellte. Mit 21:11 und 21:12 bezwangen sich J. Schwarzmann G. Pfeufer. Anschließend erkämpfte sich das Damendoppel den nächsten Punkt für die Staffelsteiner. Trotz Bestbesetzung durch A. Grünbeck und H. Nossek ging es in die Verlängerung, in der die Badestätterinnen jedoch voll bei der Sache waren und K. Adelmann und I. Häfner besiegten (21:19, 21:23, 21:8). Auch im Herreneinzel fand D. Schartl nicht in sein Spiel. Nachdem der erste Satz deutlich an F. Lindner ging, hatte D. Schartl lange im zweiten Satz die Nase vorne. Trotzdem reichte es am Ende nicht (14:21, 18:21) und die Forchheimer glichen zum 2:2 aus. Danach lieferte sich E. Meierhof einen umkämpften Dreisatzkrimi gegen J. Schwarzmann. Im dritten Satz hatte der Badestätter beim Stand von 21:19 sogar den Matchball auf dem Schläger, konnte diesen jedoch nicht verwerten. Der Endstand lautete somit 19:21, 21:19 und 23:21 aus Sicht des Südoberfranken. Das dritte Herreneinzel konnte der Mannschaftsführer T. Nossek relativ deutlich für sich verbuchen. Er besiegte mit 21:14 und 21:10 G. Pfeufer. Somit mussten beim Stand von 3:3 das Dameneinzel sowie das Mixed über Sieg und Niederlage entscheiden. Im Dameneinzel kam A. Grünbeck nach Anfangsschwierigkeiten besser in die Partie. Nachdem sie in der Mitte des ersten Satzes lange gleichauf mit ihrer Gegnerin K. Adelmann lag, bewies diese Nervenstärke und sicherte mit 23:21 den ersten Satz für sich. Auch im zweiten Satz verlief es zunächst ähnlich knapp, bis sich die Forchheimerin absetzen konnte und mit 21:17 einen wichtigen vierten Punkt für die SpVgg holte. Das Mixed ließ sich jedoch nicht beeinflussen. Obwohl H. Nossek und C. Grünbeck im dritten Satz beim Seitenwechsel noch mit 7:11 zurücklagen, sicherten sie gegen I. Häfner und S. Böhm mit 21:9, 21:23 und 21:16 den Punkt zum Endstand von 4:4. Die Rehauer Mannschaft, die vor dem Spieltag einen Punkt vor dem BCS in der Tabelle lag, wollte man mit einer starken Leistung überholen. Im Herrendoppel zeigte sich bereits, dass dies keine leichte Aufgabe werden wird. Mit dem fünfzehnjährigen P. Leonhard vom TV Rehau hatte es das erste Herrendoppel mit einem Toptenspieler der U17 in Deutschland zu tun. Dieser entschied mit seinem Spielpartner E. Flüglein die erste Partie mit 21:10 und 21:12 klar für die Ostoberfranken. P. Melicher und C. Grünbeck hingegen bestätigten ihre Form und bezwangen C. Lindner und H. Leonhard (21:19, 14:21, 21:15). Das Damendoppel schenkten die Rehauer kampflos an den BCS, um ihre stärkere Dame im Einzel und Mixed einsetzen zu können. Im ersten Herreneinzel zeigte P. Leonhard vom TVR nochmals sein Können und machte kurzen Prozess mit D. Schartl (21:7, 21:4). Trotz zwei engen Sätzen zog auch der Trainer des BCS, E. Meierhof, gegen E. Flüglein den Kürzeren (17:21, 18:21). Im Dameneinzel drehte A. Grünbeck das Blatt um. Nachdem sie den ersten Satz mit 21:16 gegen A. Hopperdietzel für sich entschied, behielt sie auch in der Verlängerung des zweiten Satzes mit 24:22 die Oberhand zum 3:3. Anschließend konnte das eingespielte Mixed einen Sieg über H. Leonhard und A. Hopperdietzel einfahren. T. Nossek, der gleichzeitig in den dritten Satz gegen C. Lindner ging, musste nun über Sieg oder Unentschieden. Nur mit einem Sieg konnte man den TV Rehau in der Tabelle überholen. Der Mannschaftsführer ließ sich jedoch nichts anmerken und sicherte mit einer starken Leistung den dritten Satz und somit den wahrscheinlich wichtigsten Punkt der Saison für den BCS zum 5:3 Endstand (20:22, 21:16, 21:6). Durch ein gutes Unentschieden gegen die SpVgg Forchheim II und den wichtigen Sieg über den TV Rehau kann sich der BC Staffelstein vorerst auf Rang fünf der Tabelle vorschieben. Auf den Abstiegsplätzen dahinter befinden sich nun der BV Bamberg II sowie der TV Rehau. Jetzt wird es für alle drei Mannschaften darum gehen, beim letzten Spieltag, bei dem alle Partien in Rödental ausgetragen werden, noch einmal Punkte einzufahren. Für den BCS, der nur noch eine Begegnung gegen die zweitplatzierte SpVgg Forchheim I hat, wird dies schwierig werden. Die anderen beiden Abstiegskandidaten treffen zunächst jeweils auf den drittplatzierten EC Bayreuth, wobei auch hier keine weiteren Punkte zu erwarten sind. Zum Abschluss kommt es dann zum finalen Match des BV Bamberg II gegen den TV Rehau, das dann über Abstieg oder Klassenerhalt für den BC Staffelstein entscheidet. Spielbericht gg. Forchheim II Spielbericht gg. Rehau