BC Staffelstein vorzeitig Bezirksoberligameister
Beim zweiten Spieltag der Rückrunde der Bezirksoberliga 2021/2022 lieferte sich der BCS beim Auswärtsspiel in
Forchheim zwei knappe Begegnungen. Nachdem man die SpVgg Forchheim II mit 5:3 besiegte, mussten sich die
Badestädter anschließend gegen den EC Bayreuth - ebenfalls knapp - geschlagen geben (3:5). Indem die TS Kronach I
und der 1. BC Bayreuth am 13.02.2021 jeweils ihre Mannschaften zurückzogen, konnte sich der BCS bereits vor dem
letzten Spieltag am 06.03.2022 die Bezirksoberligameisterschaft sichern.
Beim zweiten Spieltag der Rückrunde der Bezirksoberliga 2021/2022 lieferte sich der BCS beim Auswärtsspiel in
Forchheim zwei knappe Begegnungen. Nachdem man die SpVgg Forchheim II mit 5:3 besiegte, mussten sich die
Badestädter anschließend gegen den EC Bayreuth - ebenfalls knapp - geschlagen geben (3:5). Indem die TS Kronach I
und der 1. BC Bayreuth am 13.02.2021 jeweils ihre Mannschaften zurückzogen, konnte sich der BCS bereits vor dem
letzten Spieltag am 06.03.2022 die Bezirksoberligameisterschaft sichern.
In der ersten Partie des Tages musste der BCS gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Forchheim antreten. Während
K. Marz und E. Meierhof im Herrendoppel 1 den ersten Satz für sich entschieden (21:13), kamen F. Häfner und S.
Böhm von der SpVgg besser ins Spiel und sicherten sich mit 21:11 den zweiten Satz. In der Verlängerung konnten die
Badestädter dann ihre Stärke unter Beweis stellen und mit einem 21:15 den ersten Punkt für den BCS einfahren.
Startdebüt für Viktor Bekker in der Bezirksoberliga
Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Clemens Grünbeck bestritt Viktor Bekker seine erste Begegnung für den
BCS. Gemeinsam mit T. Nossek zeigte er im zweiten Herrendoppel gegen G. Pfeufer und H. Wend eine überaus solide
Leistung, sodass der zweite Punkt für die Badestädter verbucht werden konnte (21:17, 21:19). Das Damendoppel ging
kampflos an die SpVgg Forchheim, da der BCS mit nur einer Dame angetreten war. Dafür konnte im Dameneinzel H.
Nossek, dessen Gegnerin noch mit den Folgen einer Corona-Infektion zu kämpfen hatte, mit 21:6 und 21:7 einen
deutlichen Sieg holen. Das Herreneinzel von E. Meierhof gegen S. Böhm verlief hingegen spannender. Nachdem E.
Meierhof den ersten Satz noch für sich entscheiden konnte (21:13), musste er sich in den Sätzen zwei und drei
hauchdünn geschlagen geben (19:21, 20:22). Auch K. Marz hatte gegen den stark aufspielenden F. Häfner keine
Chance und verlor mit 15:21 und 11:21. Die Forchheimer glichen somit zum Zwischenstand von 3:3 aus, sodass es nun
T. Nossek im Herreneinzel und das Staffelsteiner Mixed in der Hand hatte, über Sieg, Unentschieden oder Niederlage
zu entscheiden.
Während das Herreneinzel von T. Nossek gegen G. Pfeufer anfangs auf Augenhöhe verlief, konnte sich der
Mannschaftsführer des BCS gegen Ende des ersten Satzes etwas absetzen und diesen mit 21:17 für sich entscheiden.
Auch im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild, sodass T. Nossek auch diesen mit 21:16 auf sein Konto verbuchen
konnte und den vierten Punkt für den BCS einfuhr. Im abschließenden Mixed ließen H. Nossek und V. Bekker nichts
anbrennen und sicherten gegen S. Spick und H. Wend den entscheidenden Punkt zum Spielgewinn der Badestädter
(21:5, 21:11).
Während der BCS noch in der ersten Partie mit einer guten Leistung in die Herrendoppel gestartet war, zeigte sich bei
der zweiten Begegnung gegen den EC Bayreuth ein anderes Bild. Die Bayreuther M. Schmidt und der ehemalige
Bayernspieler S. Leißner ließen mit 21:13 und 21:16 im ersten Herrendoppel K. Marz und E. Meierhof keine Chance.
L. Kiel und C. Wu machten es ihren Mannschaftskollegen nach und besiegten die Badestädter T. Nossek und V. Bekker
ebenfalls mit 21:13 und 21:16. Das Damendoppel ging wir bereits gegen die SpVgg kampflos an den ECB. Die
Staffelsteiner starteten somit mit einem 3:0-Rückstand in die Einzel und hatten einige Punkte aufzuholen. K. Marz
gelang es in seinem Herreneinzel gegen M. Schmidt, den ersten Punkt für den BCS zu verbuchen (21:16, 21:13).
Gleichzeitig behielt E. Meierhof im zweiten Herreneinzel gegen F. Sailer die Oberhand und siegte mit 21:19 und
21:13. H. Nossek glich schließlich mit 21:9 und 21:10 im Dameneinzel gegen M. Glod zum 3:3-Zwischenstand aus. Ein
engeres Match lieferte sich hingegen T. Nossek gegen C. Wu. Nach gewonnenem erstem Satz schaffte er es jedoch
nicht, noch einmal an den Bayreuther heran zu kommen und musste sich mit 21:16, 11:21 und 15:21 geschlagen
geben. Auch das Mixed verlief ähnlich spannend. Mit einer klassischen Mixed-Spielweise seitens des ECB konnte S.
Leißner jedoch seine Stärke ausspielen, sodass die Bayreuther gegen H. Nossek und V. Bekker am Ende knapp
überlegen waren (21:17, 22:20) und mit 5:3 den Sieg für den ECB holten.
Insgesamt kann der BC Staffelstein zwei wichtige Punkte aus dem heutigen Spieltag mitnehmen und mit 12:2 Punkten
seine Tabellenführung weiter ausbauen. Auch der EC Bayreuth holt mit dem Sieg gegen den BSC sowie gegen die
SpVgg Forchheim (7:1) weitere Punkte und schiebt sich mit einem Punkteverhältnis von 8:6 auf den zweiten
Tabellenplatz. Indem die TS Kronach sowie der 1. BC Bayreuth ihre Mannschaften zum 13.02.2022 zurückzogen,
können beide Mannschaften beim letzten Spieltag am 06.03.2022 in Bamberg nur noch zwei Punkte holen. Somit
kann der BC Staffelstein nicht mehr eingeholt werden und kann bereits heute zum ersten Mal die Meisterschaft in der
Bezirksoberliga feiern.
Spielberichte:
SpVgg Jahn Forchheim II - BC Staffelstein
BC Staffelstein - EC Bayreuth
BC Staffelstein vorzeitig
Bezirksoberligameister
Beim zweiten Spieltag der Rückrunde der Bezirksoberliga
2021/2022 lieferte sich der BCS beim Auswärtsspiel in Forchheim
zwei knappe Begegnungen. Nachdem man die SpVgg Forchheim II
mit 5:3 besiegte, mussten sich die Badestädter anschließend gegen
den EC Bayreuth - ebenfalls knapp - geschlagen geben (3:5). Indem
die TS Kronach I und der 1. BC Bayreuth am 13.02.2021 jeweils
ihre Mannschaften zurückzogen, konnte sich der BCS bereits vor
dem letzten Spieltag am 06.03.2022 die
Bezirksoberligameisterschaft sichern.
Beim zweiten Spieltag der Rückrunde der Bezirksoberliga
2021/2022 lieferte sich der BCS beim Auswärtsspiel in Forchheim
zwei knappe Begegnungen. Nachdem man die SpVgg Forchheim II
mit 5:3 besiegte, mussten sich die Badestädter anschließend gegen
den EC Bayreuth - ebenfalls knapp - geschlagen geben (3:5). Indem
die TS Kronach I und der 1. BC Bayreuth am 13.02.2021 jeweils
ihre Mannschaften zurückzogen, konnte sich der BCS bereits vor
dem letzten Spieltag am 06.03.2022 die
Bezirksoberligameisterschaft sichern.
In der ersten Partie des Tages musste der BCS gegen die zweite
Mannschaft der SpVgg Forchheim antreten. Während K. Marz und
E. Meierhof im Herrendoppel 1 den ersten Satz für sich
entschieden (21:13), kamen F. Häfner und S. Böhm von der SpVgg
besser ins Spiel und sicherten sich mit 21:11 den zweiten Satz. In
der Verlängerung konnten die Badestädter dann ihre Stärke unter
Beweis stellen und mit einem 21:15 den ersten Punkt für den BCS
einfahren.
Startdebüt für Viktor Bekker in der Bezirksoberliga
Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Clemens Grünbeck
bestritt Viktor Bekker seine erste Begegnung für den BCS.
Gemeinsam mit T. Nossek zeigte er im zweiten Herrendoppel
gegen G. Pfeufer und H. Wend eine überaus solide Leistung, sodass
der zweite Punkt für die Badestädter verbucht werden konnte
(21:17, 21:19). Das Damendoppel ging kampflos an die SpVgg
Forchheim, da der BCS mit nur einer Dame angetreten war. Dafür
konnte im Dameneinzel H. Nossek, dessen Gegnerin noch mit den
Folgen einer Corona-Infektion zu kämpfen hatte, mit 21:6 und 21:7
einen deutlichen Sieg holen. Das Herreneinzel von E. Meierhof
gegen S. Böhm verlief hingegen spannender. Nachdem E. Meierhof
den ersten Satz noch für sich entscheiden konnte (21:13), musste
er sich in den Sätzen zwei und drei hauchdünn geschlagen geben
(19:21, 20:22). Auch K. Marz hatte gegen den stark aufspielenden
F. Häfner keine Chance und verlor mit 15:21 und 11:21. Die
Forchheimer glichen somit zum Zwischenstand von 3:3 aus, sodass
es nun T. Nossek im Herreneinzel und das Staffelsteiner Mixed in
der Hand hatte, über Sieg, Unentschieden oder Niederlage zu
entscheiden.
Während das Herreneinzel von T. Nossek gegen G. Pfeufer anfangs
auf Augenhöhe verlief, konnte sich der Mannschaftsführer des BCS
gegen Ende des ersten Satzes etwas absetzen und diesen mit 21:17
für sich entscheiden. Auch im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches
Bild, sodass T. Nossek auch diesen mit 21:16 auf sein Konto
verbuchen konnte und den vierten Punkt für den BCS einfuhr. Im
abschließenden Mixed ließen H. Nossek und V. Bekker nichts
anbrennen und sicherten gegen S. Spick und H. Wend den
entscheidenden Punkt zum Spielgewinn der Badestädter (21:5,
21:11).
Während der BCS noch in der ersten Partie mit einer guten
Leistung in die Herrendoppel gestartet war, zeigte sich bei der
zweiten Begegnung gegen den EC Bayreuth ein anderes Bild. Die
Bayreuther M. Schmidt und der ehemalige Bayernspieler S. Leißner
ließen mit 21:13 und 21:16 im ersten Herrendoppel K. Marz und E.
Meierhof keine Chance. L. Kiel und C. Wu machten es ihren
Mannschaftskollegen nach und besiegten die Badestädter T.
Nossek und V. Bekker ebenfalls mit 21:13 und 21:16. Das
Damendoppel ging wir bereits gegen die SpVgg kampflos an den
ECB. Die Staffelsteiner starteten somit mit einem 3:0-Rückstand in
die Einzel und hatten einige Punkte aufzuholen. K. Marz gelang es
in seinem Herreneinzel gegen M. Schmidt, den ersten Punkt für den
BCS zu verbuchen (21:16, 21:13). Gleichzeitig behielt E. Meierhof
im zweiten Herreneinzel gegen F. Sailer die Oberhand und siegte
mit 21:19 und 21:13. H. Nossek glich schließlich mit 21:9 und 21:10
im Dameneinzel gegen M. Glod zum 3:3-Zwischenstand aus. Ein
engeres Match lieferte sich hingegen T. Nossek gegen C. Wu. Nach
gewonnenem erstem Satz schaffte er es jedoch nicht, noch einmal
an den Bayreuther heran zu kommen und musste sich mit 21:16,
11:21 und 15:21 geschlagen geben. Auch das Mixed verlief ähnlich
spannend. Mit einer klassischen Mixed-Spielweise seitens des ECB
konnte S. Leißner jedoch seine Stärke ausspielen, sodass die
Bayreuther gegen H. Nossek und V. Bekker am Ende knapp
überlegen waren (21:17, 22:20) und mit 5:3 den Sieg für den ECB
holten.
Insgesamt kann der BC Staffelstein zwei wichtige Punkte aus dem
heutigen Spieltag mitnehmen und mit 12:2 Punkten seine
Tabellenführung weiter ausbauen. Auch der EC Bayreuth holt mit
dem Sieg gegen den BSC sowie gegen die SpVgg Forchheim (7:1)
weitere Punkte und schiebt sich mit einem Punkteverhältnis von
8:6 auf den zweiten Tabellenplatz. Indem die TS Kronach sowie der
1. BC Bayreuth ihre Mannschaften zum 13.02.2022 zurückzogen,
können beide Mannschaften beim letzten Spieltag am 06.03.2022
in Bamberg nur noch zwei Punkte holen. Somit kann der BC
Staffelstein nicht mehr eingeholt werden und kann bereits heute
zum ersten Mal die Meisterschaft in der Bezirksoberliga feiern.
Spielberichte:
SpVgg Jahn Forchheim II - BC Staffelstein
BC Staffelstein - EC Bayreuth