Badminton Club Staffelstein

Pech der SG Rödental bringt BCS den Sieg

von Hannah Nossek Beim zweiten Spieltag der Bezirksoberliga konnte der BC Staffelstein durch die Verletzung des Rödentalers D. Simon im dritten Herreneinzeln einen knappen Sieg einfahren (4:3). Zuvor musste man sich der Heimmannschaft, dem 1. BV Bamberg II mit 1:7 deutlich geschlagen geben. Insgesamt war der BCS zum Auswärtsspiel in Bamberg geschwächt angetreten, da J. Zetzmann, T. Nossek sowie H. Nossek verletzungs- und krankheitsbedingt fehlten. In der ersten Partie des Tages trafen die Badestädter auf die zweite Mannschaft des 1. BV Bamberg. Durch den Ausfall der beiden Herren mussten die Herrendoppel neu aufgestellt werden. J. Zetzmann wurde im ersten Herrendoppel durch V. Bekker ersetzt, der gemeinsam mit E. Meierhof eine solide Leistung zeigte. Für einen Sieg reichte es jedoch nicht, und man musste sich den Bambergern M. Renninger und Z. Wang mit 14:21 und 12:21 geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel harmonierten C. Grünbeck und T. Witting gut und erkämpften sich den ersten Satz (21:17). Auch im zweiten Satz hatten die Badestädter die Chance, die Oberhand zu gewinnen. D. Wang und N. Fendrich hielten jedoch dagegen und sicherten sich mit einem knappen 21:18 im dritten Satz den zweiten Punkt für den 1. BVB II (2. Satz: 21:16). Da man auf H. Nossek verzichten musste, ging auch das Damendoppel auf das Konto der Bamberger. Im Dameneinzel zeigte dafür S. Fischer eine starke Leistung, musste sich jedoch am Ende V. Biwo mit 21:17 und 21:16 geschlagen geben. In den Herreneinzeln zeigte sich ein ähnliches Bild. M. Renninger dominierte zweimal mit 21:14 über E. Meierhof, und auch V. Bekker kam an die Leistung des Bambergers D. Wang nicht heran (16:21, 15:21). T. Witting, der lange mit N. Fendrich vom 1. BV Bamberg gleichauf lag, zog im ersten Satz knapp den Kürzeren (16:21). Auch in Satz 2 war für den Staffelsteiner nicht mehr zu holen (11:21) und die Heimmannschaft erhöhte ihr Punktekonto auf 7:0. Zum Abschluss konnte das Mixed mit S. Fischer und C. Grünbeck mit einer kämpferischen Leistung gegen V. Biwo und Z. Wang den Ehrenpunkt für den BCS einfahren (13:21, 21:12, 21:10). Nach der deutlichen Niederlage gegen den 1. BV Bamberg II warteten in der zweiten Begegnung die Freunde der SG Rödental auf den BCS, gegen die man in der Vergangenheit häufig mit Punkten rechnen durfte. Bereits die Herrendoppel zeigten jedoch, dass es heute spannend werden könnte. Während das erste Herrendoppel mit 21:17 und 21:12 gegen E. Meierhof und V. Bekker deutlich an C. Schmitt und S. Hofmann von der SGR ging, glichen C. Grünbeck und T. Witting mit 21:18 und 21:17 gegen D. Simon und M. Schlossarek im zweiten Herrendoppel zum 1:1 aus. Das Damendoppel fiel komplett weg, da beide Teams mit nur einer Dame angetreten waren. In die Einzel konnte der BCS mit guten Leistungen starten. E. Meierhof überzeugte gegen S. Hofmann mit einer soliden Leistung und ließ trotz engen zweiten Satz nichts anbrennen (21:14, 21:19). Auch V. Bekker zeigte gegen M. Schlossarek eine kämpferisch starke Leistung und holte in drei Sätzen den dritten Punkt für die Badestädter (21:11, 11:21, 21:17). Das Dameneinzel ging auf das Konto der Rödentaler, wobei sich S. Fischer mit 14:21 und 17:21 gegen D. Steinmetz geschlagen geben musste. Auch im Mixed war für S. Fischer und C. Grünbeck nichts zu holen. Mit 17:21 und 13:21 unterlagen sie der starken Paarung D. Steinmetz und C. Schmitt aus Rödental, die somit den 3:3-Ausgleich für die SG erzielten. Das letzte Herreneinzel zwischen T. Witting und D. Simon musste somit über Sieg oder Niederlage für beide Teams entscheiden. Wie bereits gegen die Bamberger konnte T. Wittig im ersten Satz mit seinem Gegner lange mithalten, ehe er mit 17:21 knapp den Kürzeren zog. Auch im zweiten Satz ließ D. Simon nichts anbrennen, ging deutlich in Führung und hatte den entscheidenden vierten Punkt so gut wie in der Tasche. Beim Stand von 18:11 aus Sicht des Rödentalers verletzte dieser sich jedoch am Fußgelenk und konnte das Match nicht mehr weiter spielen. Das Verletzungspech der SGR entschied somit die Begegnung zum 4:3-Endstand für den BC Staffelstein. Auch wenn man natürlich immer gerne gewinnt, den Sieg heute hätte sich auf jeden Fall die Rödentaler Mannschaft verdient gehabt“, so der Mannschaftsführer T. Nossek, der heute als Zuschauer mit von der Partie war. Insgesamt kann der BCS trotz mehrerer Ausfälle und mit etwas Glück zwei Punkte aus den heutigen Begegnungen mit nach Hause nehmen. Das Ergebnis des 1. BV Bamberg II und der SG Rödental stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Beim letzten Spieltag der Hinrunde, am 20.11.2022, trifft der BCS dann auf den Aufsteiger, den BC Wildfeder Stegaurach sowie die SpVgg Jahn Forchheim II. Mit der Rückkehr der ausgefallenen Spieler hoffen die Staffelsteiner dann auf weitere Punkte, um wieder die ersten drei Tabellenplätze angreifen zu können (aktuell: 4. Tabellenplatz). Spielberichte: 1.BV Bamberg II - BC Staffelstein BC Staffelstein - SG Rödental
Badminton Club  Staffelstein

Pech der SG Rödental bringt

BCS den Sieg

von Hannah Nossek Beim zweiten Spieltag der Bezirksoberliga konnte der BC Staffelstein durch die Verletzung des Rödentalers D. Simon im dritten Herreneinzeln einen knappen Sieg einfahren (4:3). Zuvor musste man sich der Heimmannschaft, dem 1. BV Bamberg II mit 1:7 deutlich geschlagen geben. Insgesamt war der BCS zum Auswärtsspiel in Bamberg geschwächt angetreten, da J. Zetzmann, T. Nossek sowie H. Nossek verletzungs- und krankheitsbedingt fehlten. In der ersten Partie des Tages trafen die Badestädter auf die zweite Mannschaft des 1. BV Bamberg. Durch den Ausfall der beiden Herren mussten die Herrendoppel neu aufgestellt werden. J. Zetzmann wurde im ersten Herrendoppel durch V. Bekker ersetzt, der gemeinsam mit E. Meierhof eine solide Leistung zeigte. Für einen Sieg reichte es jedoch nicht, und man musste sich den Bambergern M. Renninger und Z. Wang mit 14:21 und 12:21 geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel harmonierten C. Grünbeck und T. Witting gut und erkämpften sich den ersten Satz (21:17). Auch im zweiten Satz hatten die Badestädter die Chance, die Oberhand zu gewinnen. D. Wang und N. Fendrich hielten jedoch dagegen und sicherten sich mit einem knappen 21:18 im dritten Satz den zweiten Punkt für den 1. BVB II (2. Satz: 21:16). Da man auf H. Nossek verzichten musste, ging auch das Damendoppel auf das Konto der Bamberger. Im Dameneinzel zeigte dafür S. Fischer eine starke Leistung, musste sich jedoch am Ende V. Biwo mit 21:17 und 21:16 geschlagen geben. In den Herreneinzeln zeigte sich ein ähnliches Bild. M. Renninger dominierte zweimal mit 21:14 über E. Meierhof, und auch V. Bekker kam an die Leistung des Bambergers D. Wang nicht heran (16:21, 15:21). T. Witting, der lange mit N. Fendrich vom 1. BV Bamberg gleichauf lag, zog im ersten Satz knapp den Kürzeren (16:21). Auch in Satz 2 war für den Staffelsteiner nicht mehr zu holen (11:21) und die Heimmannschaft erhöhte ihr Punktekonto auf 7:0. Zum Abschluss konnte das Mixed mit S. Fischer und C. Grünbeck mit einer kämpferischen Leistung gegen V. Biwo und Z. Wang den Ehrenpunkt für den BCS einfahren (13:21, 21:12, 21:10). Nach der deutlichen Niederlage gegen den 1. BV Bamberg II warteten in der zweiten Begegnung die Freunde der SG Rödental auf den BCS, gegen die man in der Vergangenheit häufig mit Punkten rechnen durfte. Bereits die Herrendoppel zeigten jedoch, dass es heute spannend werden könnte. Während das erste Herrendoppel mit 21:17 und 21:12 gegen E. Meierhof und V. Bekker deutlich an C. Schmitt und S. Hofmann von der SGR ging, glichen C. Grünbeck und T. Witting mit 21:18 und 21:17 gegen D. Simon und M. Schlossarek im zweiten Herrendoppel zum 1:1 aus. Das Damendoppel fiel komplett weg, da beide Teams mit nur einer Dame angetreten waren. In die Einzel konnte der BCS mit guten Leistungen starten. E. Meierhof überzeugte gegen S. Hofmann mit einer soliden Leistung und ließ trotz engen zweiten Satz nichts anbrennen (21:14, 21:19). Auch V. Bekker zeigte gegen M. Schlossarek eine kämpferisch starke Leistung und holte in drei Sätzen den dritten Punkt für die Badestädter (21:11, 11:21, 21:17). Das Dameneinzel ging auf das Konto der Rödentaler, wobei sich S. Fischer mit 14:21 und 17:21 gegen D. Steinmetz geschlagen geben musste. Auch im Mixed war für S. Fischer und C. Grünbeck nichts zu holen. Mit 17:21 und 13:21 unterlagen sie der starken Paarung D. Steinmetz und C. Schmitt aus Rödental, die somit den 3:3-Ausgleich für die SG erzielten. Das letzte Herreneinzel zwischen T. Witting und D. Simon musste somit über Sieg oder Niederlage für beide Teams entscheiden. Wie bereits gegen die Bamberger konnte T. Wittig im ersten Satz mit seinem Gegner lange mithalten, ehe er mit 17:21 knapp den Kürzeren zog. Auch im zweiten Satz ließ D. Simon nichts anbrennen, ging deutlich in Führung und hatte den entscheidenden vierten Punkt so gut wie in der Tasche. Beim Stand von 18:11 aus Sicht des Rödentalers verletzte dieser sich jedoch am Fußgelenk und konnte das Match nicht mehr weiter spielen. Das Verletzungspech der SGR entschied somit die Begegnung zum 4:3- Endstand für den BC Staffelstein. Auch wenn man natürlich immer gerne gewinnt, den Sieg heute hätte sich auf jeden Fall die Rödentaler Mannschaft verdient gehabt“, so der Mannschaftsführer T. Nossek, der heute als Zuschauer mit von der Partie war. Insgesamt kann der BCS trotz mehrerer Ausfälle und mit etwas Glück zwei Punkte aus den heutigen Begegnungen mit nach Hause nehmen. Das Ergebnis des 1. BV Bamberg II und der SG Rödental stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Beim letzten Spieltag der Hinrunde, am 20.11.2022, trifft der BCS dann auf den Aufsteiger, den BC Wildfeder Stegaurach sowie die SpVgg Jahn Forchheim II. Mit der Rückkehr der ausgefallenen Spieler hoffen die Staffelsteiner dann auf weitere Punkte, um wieder die ersten drei Tabellenplätze angreifen zu können (aktuell: 4. Tabellenplatz). Spielberichte: 1.BV Bamberg II - BC Staffelstein BC Staffelstein - SG Rödental