Badminton Club Staffelstein

BCS verpasst zwei Punkte vor der Winterpause

nur knapp

von Hannah Nossek Am dritten Spieltag der Bezirksoberliga konnte sich der BC Staffelstein beim Heimspiel in der Adam Riese Halle zwei Punkte sichern. Nachdem der BC Wildfeder Stegaurach deutlich mit 7:1 besiegt wurde, musste man sich anschließend der SpVgg Jahn Forchheim II mit 3:5 knapp geschlagen geben. Beim letzten Spieltag der Hinrunde war außerdem die SG Rödental zu Gast, die gegen die Forchheimer mit 0:8 chancenlos war, bevor sie über den BC Wildfeder Stegaurach mit 7:1 siegten. Zunächst musste der BCS gegen den Aufsteiger aus der Bezirksliga, den BC Wildfeder Stegaurach, antreten, der noch kein Spiel in dieser Saison gewinnen konnte. Bereits in den Herrendoppeln zeigte sich, dass auch der BC Staffelstein keine größeren Probleme haben sollte. Während E. Meierhof und J. Zetzmann mit 21:12 und 21:11 über S. Schumann und J. Flender siegten, bezwangen V. Bekker und T. Wittig die Stegauracher M. Krischker und C. Kalb mit 21:12 und 21:9. Das Damendoppel ging kampflos an den BC Wildfeder Stegaurach, da die Badestädter mit nur einer Dame angetreten waren. Dafür machte H. Nossek im Dameneinzel kurzen Prozess mit Annelore Schmuck (21:8, 21:9). Auch E. Meierhof ließ gegen S. Schumann im ersten Herreneinzel nichts anbrennen (21:9, 21:9) und konnte den Vorsprung für den BCS ausbauen. Im zweiten Herreneinzel zeigte J. Zetzmann eine solide Leistung und sicherte mit seinem Matchgewinn über J. Flender den vorzeitigen Sieg für den BCS (16:21, 21:15, 21:12). V. Bekker ließ im dritten Herreneinzel C. Kalb keine Chance (21:19, 21:10) und erhöhte das Punktekonto auf 6:1 aus Sicht der Staffelsteiner. Zum Abschluss holte das Mixed mit H. Nossek und C. Grünbeck gegen H. Steppert und S. Amos den letzten Punkt zum 7:1 Endstand (21:10, 21:9). In der zweiten Partie des Tages trafen die Badestätter auf einen Dauerrivalen, die SpVgg Jahn Forchheim II., die aktuell einer der Anwärter auf die Meisterschaft ist. Obwohl J. Zetzmann und E. Meierhof im ersten Herrendoppel lange gut mithalten konnte, ging der erste Satz an die Forchheim M. Rossa und A. Pünjer (21:16). Im zweiten Satz drehten die BCSler das Blatt und konnten sich mit einer starken Leistung den dritten Satz erkämpfen (21:14). Dort konnten die Staffelsteiner nicht mehr ganz an ihre Leistung anknüpfen und mussten sich mit 14:21 geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel fand kein Mittel gegen J. Teichelmann und K. Angelakis und musste sich zweimal mit 17:21 geschlagen geben. Durch den Verlust des Damendoppels auf Seiten des BCS stand es nach den Doppeln bereits 3:0 für die SpVgg Jahn Forchheim II. Den ersten Punkt für die Badestädter konnte dann H. Nossek im Dameneinzel holen, indem sie über K. Adelmann mit 21:13 und 21:10 siegte. Auch E. Meierhof zeigte im ersten Herreneinzel eine Glanzleistung, verpasste jedoch nach einem 21:18 knapp den zweiten Satz in der Verlängerung (20:22). Im dritten Satz verlief es ähnlich eng, jedoch bewahrte der BCSler die Nerven und siegte mit 21:19 gegen A. Pünjer. Ähnlich spannend verlief auch das zweite Herreneinzel. Während J. Zetzmann sich im ersten Satz gegen M. Rossa geschlagen geben musste (17:21), erkämpfte er sich mit 21:13 den zweiten Satz. Im dritten Satz reichte es jedoch nicht ganz und M. Rossa holte den vierten Punkt für die SpVgg aus Forchheim (21:16). Deutlicher als die ersten beiden Einzel verlief das dritte Herreneinzel. Mit einem unscheinbaren, aber starken Spiel gewann der Forchheimer K. Angelakis gegen V. Bekker (21:9, 21:14) vom BCS und sicherte somit den vorzeitigen Sieg für die Südoberfranken. Den Abschluss machte ein spannendes Mixed, wobei sich H. Nossek und C. Grünbeck nach 17:21 und Matchball gegen sich mit 24:22 in den dritten Satz kämpften. Mit einer starken Leistung im dritten Satz (21:16) konnten die Badestädter das Punktekonto noch auf den 3:5 Endstand erhöhen. Zum Abschluss der Hinrunde findet sich der BC Staffelstein im Mittelfeld der Tabelle wieder. Ein Mitspielen um die Meisterschaft, wie in der letzten Saison, wird deshalb schwer werden, jedoch sollte durch den bisher punktelosen BC Wildfeder Stegaurach der Klassenerhalt für den BCS so gut wie sicher sein. Ob noch mehr zu holen ist, wird sich dann beim nächsten Spieltag am 22.01.2023 in Forchheim zeigen. Dort trifft der BCS zum Start in die Rückrunde auf zwei starke Mannschaften, die SpVgg Jahn Forchheim II sowie den 1. BV Bamberg II. Spielberichte: BC Wildfeder Stegaurach - BC Staffelstein BC Staffelstein - SpVgg Jahn Forchheim II
Badminton Club  Staffelstein

BCS verpasst zwei Punkte

vor der Winterpause nur

knapp

von Hannah Nossek Am dritten Spieltag der Bezirksoberliga konnte sich der BC Staffelstein beim Heimspiel in der Adam Riese Halle zwei Punkte sichern. Nachdem der BC Wildfeder Stegaurach deutlich mit 7:1 besiegt wurde, musste man sich anschließend der SpVgg Jahn Forchheim II mit 3:5 knapp geschlagen geben. Beim letzten Spieltag der Hinrunde war außerdem die SG Rödental zu Gast, die gegen die Forchheimer mit 0:8 chancenlos war, bevor sie über den BC Wildfeder Stegaurach mit 7:1 siegten. Zunächst musste der BCS gegen den Aufsteiger aus der Bezirksliga, den BC Wildfeder Stegaurach, antreten, der noch kein Spiel in dieser Saison gewinnen konnte. Bereits in den Herrendoppeln zeigte sich, dass auch der BC Staffelstein keine größeren Probleme haben sollte. Während E. Meierhof und J. Zetzmann mit 21:12 und 21:11 über S. Schumann und J. Flender siegten, bezwangen V. Bekker und T. Wittig die Stegauracher M. Krischker und C. Kalb mit 21:12 und 21:9. Das Damendoppel ging kampflos an den BC Wildfeder Stegaurach, da die Badestädter mit nur einer Dame angetreten waren. Dafür machte H. Nossek im Dameneinzel kurzen Prozess mit Annelore Schmuck (21:8, 21:9). Auch E. Meierhof ließ gegen S. Schumann im ersten Herreneinzel nichts anbrennen (21:9, 21:9) und konnte den Vorsprung für den BCS ausbauen. Im zweiten Herreneinzel zeigte J. Zetzmann eine solide Leistung und sicherte mit seinem Matchgewinn über J. Flender den vorzeitigen Sieg für den BCS (16:21, 21:15, 21:12). V. Bekker ließ im dritten Herreneinzel C. Kalb keine Chance (21:19, 21:10) und erhöhte das Punktekonto auf 6:1 aus Sicht der Staffelsteiner. Zum Abschluss holte das Mixed mit H. Nossek und C. Grünbeck gegen H. Steppert und S. Amos den letzten Punkt zum 7:1 Endstand (21:10, 21:9). In der zweiten Partie des Tages trafen die Badestätter auf einen Dauerrivalen, die SpVgg Jahn Forchheim II., die aktuell einer der Anwärter auf die Meisterschaft ist. Obwohl J. Zetzmann und E. Meierhof im ersten Herrendoppel lange gut mithalten konnte, ging der erste Satz an die Forchheim M. Rossa und A. Pünjer (21:16). Im zweiten Satz drehten die BCSler das Blatt und konnten sich mit einer starken Leistung den dritten Satz erkämpfen (21:14). Dort konnten die Staffelsteiner nicht mehr ganz an ihre Leistung anknüpfen und mussten sich mit 14:21 geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel fand kein Mittel gegen J. Teichelmann und K. Angelakis und musste sich zweimal mit 17:21 geschlagen geben. Durch den Verlust des Damendoppels auf Seiten des BCS stand es nach den Doppeln bereits 3:0 für die SpVgg Jahn Forchheim II. Den ersten Punkt für die Badestädter konnte dann H. Nossek im Dameneinzel holen, indem sie über K. Adelmann mit 21:13 und 21:10 siegte. Auch E. Meierhof zeigte im ersten Herreneinzel eine Glanzleistung, verpasste jedoch nach einem 21:18 knapp den zweiten Satz in der Verlängerung (20:22). Im dritten Satz verlief es ähnlich eng, jedoch bewahrte der BCSler die Nerven und siegte mit 21:19 gegen A. Pünjer. Ähnlich spannend verlief auch das zweite Herreneinzel. Während J. Zetzmann sich im ersten Satz gegen M. Rossa geschlagen geben musste (17:21), erkämpfte er sich mit 21:13 den zweiten Satz. Im dritten Satz reichte es jedoch nicht ganz und M. Rossa holte den vierten Punkt für die SpVgg aus Forchheim (21:16). Deutlicher als die ersten beiden Einzel verlief das dritte Herreneinzel. Mit einem unscheinbaren, aber starken Spiel gewann der Forchheimer K. Angelakis gegen V. Bekker (21:9, 21:14) vom BCS und sicherte somit den vorzeitigen Sieg für die Südoberfranken. Den Abschluss machte ein spannendes Mixed, wobei sich H. Nossek und C. Grünbeck nach 17:21 und Matchball gegen sich mit 24:22 in den dritten Satz kämpften. Mit einer starken Leistung im dritten Satz (21:16) konnten die Badestädter das Punktekonto noch auf den 3:5 Endstand erhöhen. Zum Abschluss der Hinrunde findet sich der BC Staffelstein im Mittelfeld der Tabelle wieder. Ein Mitspielen um die Meisterschaft, wie in der letzten Saison, wird deshalb schwer werden, jedoch sollte durch den bisher punktelosen BC Wildfeder Stegaurach der Klassenerhalt für den BCS so gut wie sicher sein. Ob noch mehr zu holen ist, wird sich dann beim nächsten Spieltag am 22.01.2023 in Forchheim zeigen. Dort trifft der BCS zum Start in die Rückrunde auf zwei starke Mannschaften, die SpVgg Jahn Forchheim II sowie den 1. BV Bamberg II. Spielberichte: BC Wildfeder Stegaurach - BC Staffelstein BC Staffelstein - SpVgg Jahn Forchheim II