BCS I beendet Saison im Mittelfeld BCS II als Vizemeister
von Hannah Nossek
Beim letzten Spieltag der Bezirksober- und Bezirksliga in Forchheim hatte es die 1. Mannschaft des BC Staffelstein mit der SpVgg Forchheim III und dem 1. BV Bamberg II
zu tun. In beiden Partien zeigten die Staffelsteiner noch einmal überzeugende Leistungen und sicherten sich mit jeweils 6:2 den fünften Tabellenplatz.
Die 2. Mannschaft des BCS war gegen die SG Rehau / Coburg II und III am Start. Während man in der ersten Partie mit 4:4 ein Unentschieden erkämpfte, verlief die zweite
Begegnung deutlich mit 8:0 für den BCS II. Am Ende bleibt es somit bei einem starken 2. Tabellenplatz in der erst zweiten Saison der zweiten Mannschaft des BCS.
Bereits im ersten Herrendoppel zeigte die SpVgg Forchheim III, dass sie als Tabellenschlussschlicht nicht zu unterschätzen sind. Gegen die BCSler E. Meierhof und T.
Nossek demonstrierten die Gäste M. Hollfelder und M. Höfner ihr Können (21:19, 21:15). Im zweiten Herrendoppel knüpften T. Wittig und C. Grünbeck an ihre bisherige
Leistung an uns siegten über N. Scharnewski und G. Pfeufer (21:16, 21:14). Im Damendoppel hatten J. Walter und D. Hanus, die ihr Debüt in der ersten Mannschaft nach der
Babypause gab, keinerlei Probleme gegen S. Spick und S. Paus (21:3, 21:7). Im ersten Herreneinzel ließ E. Meierhof gegen mit M. Hollfelder nichts anbrennen (21:15, 21:17).
Der Mannschaftsführer T. Nossek hatte im zweiten Herreneinzel gegen M. Höfner hingegen das nachsehen, nachdem er auch im zweiten Satz knapp unterlag (10:21, 19:21).
Mit einem weiteren Punkt im dritten Herreneinzel gegen N. Scharnewski sicherte T. Wittig bereits vorzeitig das Unentschieden für den BCS (21:14, 21:18). Deutlich verliefen
auch die letzten beiden Spiele. Während Denise H. die Forchheimerin S. Paus besiegte (21:6, 21:17), sicherten J. Walter und C. Grünbeck im Mixed gegen S. Spick und G.
Pfeufer den sechsten Punkt zum 6:2 Endstand (21:8, 21:8).
In der zweiten Partie des Tages trafen die Staffelsteiner auf den 1. BV Bamberg II, der in dieser Saison häufig mit „Personalproblemen“ zu kämpfen hatte. Eine neue
Aufstellung in den Herrendoppeln durch die Staffelsteiner bewies sich als clever. Im ersten Herrendoppel agierte dieses Mal E. Meierhof mit T. Wittig, die im
entscheidenden dritten Satz gegen J. Desch und S. Franz hauchdünn die Oberhand behielten (21:15, 15:21, 21:19). Auch C. Grünbeck und T. Nossek konnten im zweiten
Herrendoppel gegen F. Franke und P. Hack den Sieg einfahren (21:14, 22:20). Das Damendoppel J. Walter und D. Hanus erhöhten gegen S. Sandke und Z. Fan das
Punktekonto für den BCS auf 3:0 (21:10, 21:17). Mit zwei weiteren Spielgewinnen in den Herreneinzeln durch E. Meierhof über S. Franz (21:15, 21:14) und T. Wittig über P. Hack
(21:7, 21:8) sicherten die Staffelsteiner bereits den Sieg. Einzig T. Nossek musste sich gegen F. Franke in seinem Herreneinzel geschlagen geben (14:21, 16:21) und auch D.
Hanus hatte gegen Z. Fan im Dameneinzel nach einem engen ersten Satz das Nachsehen (23:25, 12:21). Mit einem weiteren Punkt im Mixed durch J. Walter und C.
Grünbeck gegen S. Sandke und J. Desch (21:15, 21:11) vollendeten die BCSler das erneute 6:2.
Die zweite Mannschaft des BCS traf zu Beginn des Tages auf die zweite Mannschaft der SG Rehau / Coburg, der man im Hinspiel deutlich mit 8:0 überlegen war. Dass die
Reserve aus Rehau / Coburg heute deutlich besser aufgestellt war, machte sich bereits in den Herrendoppeln bemerkbar. J. Leicht und J Hochwart mussten im ersten
Herrendoppel nach einem 21:15 im ersten Satz gegen E. Füglein und H. Leonhard in die Verlängerung (15:21). Dort zeigten sie Nervenstärke und sicherten mit 21:19 den
ersten Punkt für den BCS. Ähnlich eng verlief auch das zweite Herrendoppel, wobei sich W. Kiel und T. Hemmerlein zweimal knapp gegen N. Bauernfreund und A. Vasaltii
geschlagen geben mussten (19:21, 18:21). Im Damendoppel triumphierten L. Müller und S. Fischer über J. Babuke und N. Lichtscheindl (21:17, 21:17). Mit einer starken
Leistung im ersten Herrendoppel konnte J. Leicht gegen E. Füglein den dritten Punkt für den BCS einfahren (21:8, 21:17). J. Hochwart hatte im zweiten Herrendoppel mehr
zu kämpfen, ließ im entscheidenden dritten Satz gegen N. Bauernfreund jedoch nichts anbrennen (14:21, 21:12, 21:15) und sicherte bereits das Unentschieden für den BCS
II. Noch enger verlief das Dameneinzel, bei dem L. Müller nach einem 17:21 Nervenstärke bewies und sich mit 25:23 in den entscheidenden dritten Satz kämpfte. Am Ende
reichte es jedoch nicht ganz gegen J. Babuke (16:21). Auch T. Hemmerlein zog im dritten Herreneinzel gegen A. Vasalatii den Kürzeren (17:21, 7:21). Somit hatte es das Mixed
durch S. Fischer und W. Kiel in der Hand, über den Sieg zu entscheiden. Nach einem guten Start in das Match (21:15) schafften sie es nicht, den zweiten Satz gegen D. Rapp
und H. Leonhard zuzumachen (18:21). Das nutzten die Rehauer aus und entschieden den dritten Satz für sich (21:15). Somit trennten sich beide Mannschaft mit einem fairen
4:4 Unentschieden.
In der zweiten Partie des Tages hatten die Badestädter es noch mit der dritten Mannschaft der SG Rehau / Coburg zu tun. Das erste Herrendoppel durch J. Hochwart und
J. Leicht gegen T. Robitzki und C. Fischer ging deutlich auf das Konto der BCSler (21:9, 21:12). Ohne Probleme sicherten auch W. Kiel und T. Hemmerlein den Sieg im
zweiten Herrendoppel gegen I. Kolesnik und H. Sagasser (21:6, 21:11). Mit dem Damendoppel durch L. Müller und S. Fischer ging ein weiterer Punkt an den BCS, nachdem
es im zweiten Satz gegen A. Lichtscheindl und M. Sammer noch einmal eng wurde (21:7, 21:19). Im ersten Herreneinzel machte J. Leicht kurzen Prozess mit T. Robitzki (21:5,
21:6) und auch W. Kiel ließ im dritten Herreneinzel gegen H. Sagasser nichts anbrennen (21:6, 21:10). Einzig der Mannschaftsführer J. Hochwart hatte im zweiten
Herreneinzel gegen C. Fischer mehr zu kämpfen und musste nach 18:21 und 21:17 in die Verlängerung. Dort ließ er sich den Sieg jedoch nicht mehr aus der Hand nehmen
(21:16). Mit einer soliden Leistung konnte auch S. Fischer im Dameneinzel gegen A. Lichtscheindl einen weiteren Punkt für den BCS einfahren (21:11, 21:7). Zum Abschluss
machte das Mixed durch L. Müller und T. Hemmerlein den 8:0 Endstand perfekt, nachdem es im zweiten Satz gegen I. Kolesnik und M. Sammer noch einmal eng wurde
(21:7, 21:19).
„Wir freuen uns, dass wir mit den heutigen zwei Siegen Platz 5 der Bezirksoberliga absichern konnten. Eine sehr starke Leistung hat auch unsere zweite Mannschaft diese
Saison gezeigt, die die mit Platz 2 mehr als zufrieden sein kann“, so Clemens Grünbeck, der 1. Vorstand des BCS.