Impressum
Badminton Club Staffelstein
Registergericht: Amtsgericht Coburg
Registernummer: VR 20239
Sitz des Vereins: Bad Staffelstein
Kontakt: webmaster [at] bc-staffelstein.de
Internet: www.bc-staffelstein.de
Vertretungsberechtigt für den Verein (§ 26 BGB und nach der Satzung des BCS):
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Clemens Grünbeck
Thomas Nossek
Hinterer Rutschberg 17
Frauendorfer Straße 13 a
96215 Lichtenfels
96231 Bad Staffelstein
clemensgruenbeck [at]
thomasnossek [at]
bc-staffelstein.de
bc-staffelstein.de
Haftungsausschluss und Datenschutz
Rechtliche Hinweise
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch
die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger
Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich
ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu
löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der
Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften
Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten
/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen
Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe
Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche
verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des
Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein
aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung
oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten
Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
DATENSCHUTZ
Der Badminton-Club Staffelstein (im Folgenden BCS) nimmt als Anbieter der WebSite www.bc-staffelstein.de und
verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine WebSite so, dass nur so
wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen
werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche
Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben beim BCS nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer
Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum
Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5
Bundesdatenschutzgesetzes [BDSG], bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]) verpflichtet
haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen
personenbezogenen Daten erfolgt nach § 28 Abs. 1 und Abs. 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018, Art. 6. Abs. 1 EU-
DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem BCS, als
verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.
Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten
Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende
Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie
deshalb die Datenschutzerklärung von www.bc-staffelstein.de von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im
Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß
Art. 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie
handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.
Anonyme Datenerhebung
Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir
erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die
Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben
als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zum Zwecke der
Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem BCS, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als
Betroffenem, mitteilen. Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art. 5 und 6 EU-DSGVO. Im
Rahmen der personalisierten Dienste der verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der
Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters, bzw. zur bedarfsgerechten
Gestaltung der angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung
ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an webmaster[at]bc-
staffelstein.de mit dem Betreff "Datenbestände austragen".
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab
25.05.2018, der EU-DSGVO.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (im
Folgenden EWR) statt.
Trotzdem können, soweit Sie sich in Facebook eingeloggt haben oder einen Twitter-Account oder ein Instagram-
Account besitzen, personenbezogene Daten in die USA exportiert werden. Zu näheren Erläuterungen und zu
Möglichkeiten diesen Datenexport zu verhindern lesen Sie bitte den Gliederungspunkt „Verwendung von Facebook
Social Plugins“, bzw. „Verwendung von Twitter“, bzw. „Verwendung von Instagram Social Plugins“ der vorliegenden
Datenschutzerklärung.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Analyseprogrammen durch
die verantwortliche Stelle findet hingegen nicht statt, da Ihre IP-Adresse nur anonymisiert übermittelt wird. Lesen Sie
dazu bitte den Punkt „Verwendung von Analyseprogrammen“ der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Soweit Sie sich bei Google eingeloggt haben oder Youtube-Account besitzen, können personenbezogene Daten in die
USA exportiert werden. Zu näheren Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen Datenexport zu verhindern beachten
Sie bitte den Gliederungspunkt „Verwendung von YouTube-Plugins“.
Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur
ausschließlich innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit
den Dienstleistern bestehen Verträge die die Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der Europäischen
Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und des deutschen Datenschutzrechts, bzw., ab dem 25.05.2018, der EU-DSGVO
entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen Dienstleistern bleibt der BCS die für die Verarbeitung
verantwortliche Stelle.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre
Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine
Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu
zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige
Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht
offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die
verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die
Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
Einsatz von Cookies
Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden
individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher
des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies
enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw.
Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um
Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell
auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu
gestalten.
Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.
Sitzungscookies
Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden
gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-
Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.
Permanente Cookies
Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen
Nutzungseinstellungen, die ein Kunde bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern
und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies
wird sichergestellt, dass der Kunde bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine
persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit
der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu
können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur
IP-Adresse des Kunden wird nicht vorgehalten.
Vermeidung von Cookies
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die
Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist
der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die
Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der
Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes
facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird
("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn der Kunde eine Webseite der
verantwortlichen Stelle aufruft, die ein solches PlugIn enthält, baut der Browser des Kunden eine direkte Verbindung
mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Kunden
übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der Kunde die entsprechende Seite des
Internetauftritts der verantwortlichen Stelle aufgerufen hat. Ist der Kunde bei Facebook eingeloggt, kann Facebook
den Besuch des Kunden seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der Kunde mit den Plugins interagiert, zum Beispiel
den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information von dem
Browser des Kunden direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie
diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Kunden zum Schutz seiner Privatsphäre ist den
Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen.
Sollte der Kunde nicht wollen, dass Facebook in der vorbeschriebenen Weise Daten sammelt, muss der Kunde sich
vor seinem Besuch des Internetauftritts der verantwortlichen Stelle bei Facebook ausloggen.
Verwendung von YouTube-Plugins
Die verantwortliche Stelle nutzt für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben
von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten
durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie unsere mit einem
YouTube Plugin versehene Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche Internetseiten Sie besucht haben.
Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen
Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information
ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-
Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die
entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie
unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an den
Vorstand des BCS. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie
Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief
oder E-Mail über die im Impressum angegebenen Adressen an uns senden.
Impressum
Badminton Club Staffelstein
Registergericht: Amtsgericht Coburg
Registernummer: VR 20239
Sitz des Vereins: Bad Staffelstein
Kontakt: webmaster [at] bc-staffelstein.de
Internet: www.bc-staffelstein.de
Vertretungsberechtigt für den Verein (§ 26 BGB und nach
der Satzung des BCS):
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Clemens Grünbeck
Thomas Nossek
Hinterer Rutschberg 17
Frauendorfer Straße 13 a
96215 Lichtenfels
96231 Bad Staffelstein
clemensgruenbeck [at]
thomasnossek [at]
bc-staffelstein.de
bc-staffelstein.de
Haftungsausschluss und
Datenschutz
Rechtliche Hinweise
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller
oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind
freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor,
Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten
("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors
liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in
Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm
technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle
rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte
auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und
zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der
verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb
distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten
/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese
Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes
gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor
eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen,
Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren
Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder
unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen
entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der
verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle
innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt
den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen
nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für
veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim
Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen
elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche
Zustimmung des Autors nicht gestattet.
DATENSCHUTZ
Der Badminton-Club Staffelstein (im Folgenden BCS) nimmt als
Anbieter der WebSite www.bc-staffelstein.de und verantwortliche
Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet
seine WebSite so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie
nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen
Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an
Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung
des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe-
oder Marketingzwecke genutzt.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben beim BCS nur solche
Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben
innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die
gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und
sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5
Bundesdatenschutzgesetzes [BDSG], bzw. Art. 5 der EU-
Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]) verpflichtet haben,
diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und
Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt
nach § 28 Abs. 1 und Abs. 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018, Art. 6.
Abs. 1 EU-DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die
Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem BCS, als
verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem,
erforderlich ist.
Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und
organisatorischer Änderungen der eingesetzten
Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten
wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den
neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir
bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von www.bc-
staffelstein.de von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im
Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht
einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß
Art. 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf
Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher
oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert
werden, verlangen.
Anonyme Datenerhebung
Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich
besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den
Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus
Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen.
Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken
ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese
von sich aus, zum Beispiel zum Zwecke der Durchführung eines
Vertragsverhältnisses zwischen dem BCS, als verantwortlicher
Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, mitteilen. Die
verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art. 5 und
6 EU-DSGVO. Im Rahmen der personalisierten Dienste der
verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der
Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung
unseres Newsletters, bzw. zur bedarfsgerechten Gestaltung der
angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben
jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer
personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu
eine E-Mail an webmaster[at]bc-staffelstein.de mit dem Betreff
"Datenbestände austragen".
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab 25.05.2018, der EU-
DSGVO.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb
des Europäischen Wirtschaftsraumes
Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten
außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (im Folgenden
EWR) statt.
Trotzdem können, soweit Sie sich in Facebook eingeloggt haben
oder einen Twitter-Account oder ein Instagram-Account besitzen,
personenbezogene Daten in die USA exportiert werden. Zu näheren
Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen Datenexport zu
verhindern lesen Sie bitte den Gliederungspunkt „Verwendung von
Facebook Social Plugins“, bzw. „Verwendung von Twitter“, bzw.
„Verwendung von Instagram Social Plugins“ der vorliegenden
Datenschutzerklärung.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google im
Rahmen der Nutzung von Analyseprogrammen durch die
verantwortliche Stelle findet hingegen nicht statt, da Ihre IP-
Adresse nur anonymisiert übermittelt wird. Lesen Sie dazu bitte den
Punkt „Verwendung von Analyseprogrammen“ der vorliegenden
Datenschutzerklärung.
Soweit Sie sich bei Google eingeloggt haben oder Youtube-Account
besitzen, können personenbezogene Daten in die USA exportiert
werden. Zu näheren Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen
Datenexport zu verhindern beachten Sie bitte den
Gliederungspunkt „Verwendung von YouTube-Plugins“.
Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister
haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich
innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von
Cloud-basierenden Diensten. Mit den Dienstleistern bestehen
Verträge die die Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der
Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und des deutschen
Datenschutzrechts, bzw., ab dem 25.05.2018, der EU-DSGVO
entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen
Dienstleistern bleibt der BCS die für die Verarbeitung
verantwortliche Stelle.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle
erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre
Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer
Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten
für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen
Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Im
Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre
jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf
Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar
ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link
handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den
Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die
Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe
Anbieter nicht.
Einsatz von Cookies
Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die
Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell
auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die
entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt
("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird
("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über
die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server
bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen
wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme
auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck
von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden
zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des
Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie
permanente Cookies.
Sitzungscookies
Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend
"Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden
gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht
werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-
Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-
Belastung) verwendet.
Permanente Cookies
Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente
Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein
Kunde bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle
eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und
Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die
permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der Kunde bei einem
erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine
persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden
die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des
Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um
wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste
speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich
anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Kunden wird nicht
vorgehalten.
Vermeidung von Cookies
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies
abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der
entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder
durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des
kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet
sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den
Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der
Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Social
Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches
von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304,
USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem
Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn der Kunde eine Webseite
der verantwortlichen Stelle aufruft, die ein solches PlugIn enthält,
baut der Browser des Kunden eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von
Facebook direkt an den Browser des Kunden übermittelt und von
diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information,
dass der Kunde die entsprechende Seite des Internetauftritts der
verantwortlichen Stelle aufgerufen hat. Ist der Kunde bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Besuch des Kunden seinem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn der Kunde mit den Plugins
interagiert, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder
einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information von
dem Browser des Kunden direkt an Facebook übermittelt und dort
gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie
diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Kunden
zum Schutz seiner Privatsphäre ist den Datenschutzhinweisen von
Facebook zu entnehmen.
Sollte der Kunde nicht wollen, dass Facebook in der
vorbeschriebenen Weise Daten sammelt, muss der Kunde sich vor
seinem Besuch des Internetauftritts der verantwortlichen Stelle bei
Facebook ausloggen.
Verwendung von YouTube-Plugins
Die verantwortliche Stelle nutzt für die Einbindung von Videos u.a.
den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC
mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA
94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Plugins des
Anbieters YouTube. Wenn Sie unsere mit einem YouTube Plugin
versehene Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den
Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-
Server übermittelt, welche Internetseiten Sie besucht haben.
Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube
diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei
Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines
Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto
zugeordnet.
Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der
Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto
sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und
Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen
löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum
Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter
www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der
verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an den Vorstand
des BCS. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns
gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs-
und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch
Anregungen jederzeit per Brief oder E-Mail über die im Impressum
angegebenen Adressen an uns senden.