Der Badminton Club Staffelstein
Aus einer Gruppe von Federballbegeisterten hat sich
im Laufe der Zeit ein sehr vielfältiges Vereinsleben
entwickelt. Anfänger jeden Alters, Ehemalige bzw.
Gelegenheitssportler und begeisterte Hobbyspieler
zählen genauso zu unseren Mitgliedern, wie technisch
versierte Mannschaftsspieler, die in der
Bezirksoberliga in den letzten Jahren immer wieder
hervorragende Platzierungen erreichen konnten. Ihr
Wissen und Können geben sie gerne und aktiv an alle
weiter, die sich in diesem wunderbaren Sport
weiterentwickeln wollen. Wir haben
Mannschaftsspieler mit Trainerlizenz. Kinder,
Jugendliche und Erwachsene, werden beim Training
von ihnen und von erfahrenen Mannschaftsspielern fachkundig betreut und gefördert. Bei uns können Sie
Badminton ausprobieren, Badminton einfach nur spielen und Badminton lernen. Leihschläger und Bälle haben
wir immer auf Lager.
Vorstand
des BC Staffelstein e.V. wird entsprechend der Satzung alle zwei Jahre gewählt, zuletzt am 10.02.2022.
Die aktuelle Besetzung (2022 bis 2024)
1. Vorsitzender, Clemens Grünbeck
e-mail
2. Vorsitzender, Thomas Nossek
e-mail
Schatzmeister, Johannes Hochwart
e-mail
Schriftführer, Fabian Engel
e-mail
Sportwart, Thomas Nossek
e-mail
Jugendwart, Enrico Meierhof
e-mail
Sollten die Links Ihr Mail-Programm nicht starten,
finden Sie die Mailadressen des Vorstandes hier.
Satzung
Die erste Satzung des BC Staffelstein wurde in der Gründungsversammlung am 24. Februar 1984 errichtet.
Seitdem wurde sie stetig den aktuellen Erfordernissen angepasst, zuletzt am 5. Februar 2019. Die aktuelle
Fassung kann jederzeit beim Vorstand angefragt werden.
Geschichte des Vereins
Auf Initiative von Otto Schöner wurde der Badminton Club Staffelstein am 24. Februar 1984 gegründet und
am 24. April 1984 in das Vereinsregister Lichtenfels eingetragen. Seit 2. November 1984 ist der Verein als
gemeinnützig anerkannt. Von den 25 Gründungsmitgliedern sind heute noch drei im Verein: Dagmar Schmidt,
Dagmar und Heinrich Fischer. Übungsleiter mit und „ohne“ Schein waren in den ersten Jahren Uschi Temann,
Rolf Schubert und Norbert Kaspar. Sie wurden, insbesondere beim Aufbau einer Mannschaft, unterstützt
durch den langjährigen Ersten Vorsitzenden, Ludwig Müller.
1985/86 war es dann soweit. Der BC nahm mit einer Mannschaft in der A-Klasse des Bezirks Oberfranken den
Spielbetrieb auf. Für einen kurzen Zeitraum – von 1989/90 bis 1991/92 konnte in der B-Klasse sogar eine
zweite Mannschaft ins Meisterschaftsrennen geschickt werden. Von 1993/94 bis 1999/2000 bildeten der TS
Lichtenfels und der BC Staffelstein die Badmintongemeinschaft Obermain. Ab der Saison 2000/01 nimmt
wieder eine eigene Mannschaft des Clubs an den Verbandsspielen teil. Diese schaffte in der Saison 2006/07
den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach einem Jahr Zugehörigkeit gab es einen „Zwangsabstieg“ in die
Bezirksklasse. Seit der Saison 2011/2012 spielt die Mannschaft in der Bezirksobeliga.
Besonders in den ersten Jahren des Clubbestehens war die sportliche Begeisterung, sich auch außerhalb der
Mannschaft an anderen Wettbewerben zu versuchen, groß. Es wurden Clubmeister ermittelt (Klaus Baumelt
bei den Herren -4mal- und Loni Bulheller bei den Damen – 3mal – waren am erfolgreichsten), an
Oberfränkischen Meisterschaften und Ranglistenturnieren sich beteiligt, Freundschaftsspiele ausgetragen
und Turniere ausgerichtet.. Ein besonderer Leckerbissen in dieser Aufbauphase war der Badminton –
Lehrgang, den Bernd Wessels, A-Trainer des Deutschen Badminton Verbandes und Deutscher Meister im
Herrendoppel 1978, in Staffelstein durchführte.
Auch die Geselligkeit wurde und wird gepflegt. Mit einem Zwetschgenknödelessen wurde 1985 die Tradition
eines gemeinsamen Jahresessens begründet: Weihnachtsfeiern bei „Loni“ im Grünen Baum, Fahrradtouren im
Gottesgarten am Obermain, Wanderungen zum Staffelberg, Dornig etc., Besuch von
Faschingsveranstaltungen des SKK, Hüttenzauber und Sommerfeste am Kemitzenstein etc.
Was wäre ein Verein ohne seine Mitglieder? Zum Ende des Gründungsjahres waren es 42 (davon 10 Kinder
und Jugendliche). Zum Zeitpunkt des 25jährigen Bestehens waren es bereits 91 Mitglieder, davon 41 unter 18
Jahren.
Vorsitzende seit Gründung des Vereins:
1984 bis 1987
Otto Schöner
1987 bis 1990
Heinrich (Heiner) Fischer
1990 bis 1994
Otto Schöner
1994 bis 2000
Brigitte Pensel-Muhr
2000 bis 2014
Ludwig Müller
seit 2014
Clemens Grünbeck
Der Badminton Club
Staffelstein
Aus einer Gruppe von Federballbegeisterten hat sich im Laufe der
Zeit ein sehr vielfältiges Vereinsleben entwickelt. Anfänger jeden
Alters, Ehemalige bzw. Gelegenheitssportler und begeisterte
Hobbyspieler zählen genauso zu unseren Mitgliedern, wie
technisch versierte Mannschaftsspieler, die in der Bezirksoberliga
in den letzten Jahren immer wieder hervorragende Platzierungen
erreichen konnten. Ihr Wissen und Können geben sie gerne und
aktiv an alle weiter, die sich in diesem wunderbaren Sport
weiterentwickeln wollen. Wir haben Mannschaftsspieler mit
Trainerlizenz. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, werden beim
Training von ihnen und von erfahrenen Mannschaftsspielern
fachkundig betreut und gefördert. Bei uns können Sie Badminton
ausprobieren, Badminton einfach nur spielen und Badminton
lernen. Leihschläger und Bälle haben wir immer auf Lager.
Vorstand
des BC Staffelstein e.V. wird entsprechend der Satzung alle zwei
Jahre gewählt, zuletzt am 10.02.2022.
Die aktuelle Besetzung (2022 bis 2024)
1. Vorsitzender, Clemens Grünbeck
e-mail
2. Vorsitzender, Thomas Nossek
e-mail
Schatzmeister, Johannes Hochwart
e-mail
Schriftführer, Fabian Engel
e-mail
Sportwart, Thomas Nossek
e-mail
Jugendwart, Enrico Meierhof
e-mail
Sollten die Links Ihr Mail-Programm nicht starten,
finden Sie die Mailadressen des Vorstandes hier.
Satzung
Die erste Satzung des BC Staffelstein wurde in der
Gründungsversammlung am 24. Februar 1984 errichtet. Seitdem
wurde sie stetig den aktuellen Erfordernissen angepasst, zuletzt am
5. Februar 2019. Die aktuelle Fassung kann jederzeit beim
Vorstand angefragt werden.
Geschichte des Vereins
Auf Initiative von Otto Schöner wurde der Badminton Club
Staffelstein am 24. Februar 1984 gegründet und am 24. April 1984
in das Vereinsregister Lichtenfels eingetragen. Seit 2. November
1984 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. Von den 25
Gründungsmitgliedern sind heute noch drei im Verein: Dagmar
Schmidt, Dagmar und Heinrich Fischer. Übungsleiter mit und „ohne“
Schein waren in den ersten Jahren Uschi Temann, Rolf Schubert
und Norbert Kaspar. Sie wurden, insbesondere beim Aufbau einer
Mannschaft, unterstützt durch den langjährigen Ersten
Vorsitzenden, Ludwig Müller.
1985/86 war es dann soweit. Der BC nahm mit einer Mannschaft in
der A-Klasse des Bezirks Oberfranken den Spielbetrieb auf. Für
einen kurzen Zeitraum – von 1989/90 bis 1991/92 konnte in der B-
Klasse sogar eine zweite Mannschaft ins Meisterschaftsrennen
geschickt werden. Von 1993/94 bis 1999/2000 bildeten der TS
Lichtenfels und der BC Staffelstein die Badmintongemeinschaft
Obermain. Ab der Saison 2000/01 nimmt wieder eine eigene
Mannschaft des Clubs an den Verbandsspielen teil. Diese schaffte
in der Saison 2006/07 den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach einem
Jahr Zugehörigkeit gab es einen „Zwangsabstieg“ in die
Bezirksklasse. Seit der Saison 2011/2012 spielt die Mannschaft in
der Bezirksobeliga.
Besonders in den ersten Jahren des Clubbestehens war die
sportliche Begeisterung, sich auch außerhalb der Mannschaft an
anderen Wettbewerben zu versuchen, groß. Es wurden
Clubmeister ermittelt (Klaus Baumelt bei den Herren -4mal- und
Loni Bulheller bei den Damen – 3mal – waren am erfolgreichsten),
an Oberfränkischen Meisterschaften und Ranglistenturnieren sich
beteiligt, Freundschaftsspiele ausgetragen und Turniere
ausgerichtet.. Ein besonderer Leckerbissen in dieser Aufbauphase
war der Badminton – Lehrgang, den Bernd Wessels, A-Trainer des
Deutschen Badminton Verbandes und Deutscher Meister im
Herrendoppel 1978, in Staffelstein durchführte.
Auch die Geselligkeit wurde und wird gepflegt. Mit einem
Zwetschgenknödelessen wurde 1985 die Tradition eines
gemeinsamen Jahresessens begründet: Weihnachtsfeiern bei
„Loni“ im Grünen Baum, Fahrradtouren im Gottesgarten am
Obermain, Wanderungen zum Staffelberg, Dornig etc., Besuch von
Faschingsveranstaltungen des SKK, Hüttenzauber und
Sommerfeste am Kemitzenstein etc.
Was wäre ein Verein ohne seine Mitglieder? Zum Ende des
Gründungsjahres waren es 42 (davon 10 Kinder und Jugendliche).
Zum Zeitpunkt des 25jährigen Bestehens waren es bereits 91
Mitglieder, davon 41 unter 18 Jahren.
Vorsitzende seit Gründung des Vereins:
1984 bis 1987
Otto Schöner
1987 bis 1990
Heinrich (Heiner) Fischer
1990 bis 1994
Otto Schöner
1994 bis 2000
Brigitte Pensel-Muhr
2000 bis 2014
Ludwig Müller
seit 2014
Clemens Grünbeck